In der Zeit vom 24.12.2021 – 31.12.2021 haben wir geschlossen. In dringenden Servicefällen können sich Kunden mit einem Service- bzw. Wartungsvertrag an die bekannten Rufnummern wenden. Ab dem 03.01.2022 sind wir wieder für Sie da.
Wir bieten unseren Kunden individuelle Gesamtlösungen im Bereich Dichtheitsprüfung und Automatisierung an. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Helium-Dichtheitsprüfung und Ultraschall-Gasblasen-Detektion im Wasserbad in Kombination mit kundenspezifischen Automatisierungslösungen. Somit sind wir Teil der Qualitätssicherung und sorgen damit für einen reibungslosen Ablauf in der industriellen Serienproduktion.
Die MACEAS GmbH, bekannt für Innovationen im Bereich grüne Technologien, wurde kürzlich von der Automotive Agentur Niedersachsen als Best-Pratice-Beispiel hervorgehoben. …
Am 27.09.-28.09.2023 stellen wir zum zweiten Mal auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Bremen aus. Die Wasserstoff-Messe findet zum …
Daniel Schönbohm hat zusammen mit der Wasserstoff-Plattform Hyfindr einen Tech Talk über das Thema Dichtheitsprüfung von Bipolarplatten aufgenommen. Schaut euch …
Fachmesse für Wasserstoff und Brennstoffzellen.Das wichtigste internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Branchentreffen bietet eine einzigartige Plattform in Stuttgart vom 13.09.-14.09.2023. Die hy-fcell …
Einzigartig: Dichtheitsprüfung und Leckageortung schnell und zuverlässig mit Hilfe der Ultraschall-Gasblasendetektion im Wasserbad. Die Integration einer Festigkeits- und Druckprüfung als …
Was ist die Praktikumswoche? Die Praktikumswoche ermöglicht dir, in einer Woche verschiedene Unternehmen zu erkunden. Jeder Tag gibt dir Einblick …
The Battery Show Europe in der Messe Stuttgart vom 23.05.–25.05.2023 verbindet die Batterie- und E-Fahrzeughersteller mit der Zulieferindustrie. Die Messe …
Die Control beleuchtet in der Theorie alle Aspekte und präsentiert in der Praxis das aktuelle Weltangebot an nutzbaren Technologien, Verfahren, …
In der kommenden Woche vom 17.04.2023 – 21.04.2023 sind wir zum ersten Mal auf der Hydrogen and Fuel Cells Europe …
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem virtuellen Stand auf dem Hydrogen Online Workshop vertreten. Am Donnerstag, den …
Bei der Helium-Dichtheitsprüfung handelt es sich um ein schnelles und prozesssicheres halb- oder vollautomatischen Prüfverfahren, mit dem sich zuverlässig auch sehr kleine Leckagen detektieren und lokalisieren lassen. Und das sowohl im Labor als auch in der großvolumigen Serienproduktion.
Die universell einsetzbare Ultraschall-Dichtheitsprüfung ist die neue Dimension der Gasblasen-Detektion im Wasserbad. Hierbei handelt es sich um ein objektives, werkerunabhängiges halb- oder vollautomatisches Dichtheitsprüfverfahren für die industrielle Serienproduktion inklusive Leckage-Lokalisierung.
Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energie- und Mobilitätswende. Schon heute bieten wir innovative und zuverlässige Dichtheitsprüfungen für die Bipolarplatten der Brennstoffzelle an. Die Dichtigkeitsprüfung von Wasserstoffdruckbehältern sowie kryogenen Wasserstofftanks ist nur ein Teil unseres Produktportfolios in der aufstrebenden Wasserstoff-Technologie.
Sowohl an die Batteriezelle als auch die Batteriemodule und -packs werden hohe Ansprüche hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gestellt. Dabei spielt auch die Dichtigkeit der Komponenten als ausschlagendes Qualitätsmerkmal eine entscheidende Rolle. Unsere Dichtigkeitsprüfanlagen ermöglichen die Detektion von sehr geringen Leckageraten und das auch in der End-of-Line-Prüfung von versiegelten Batteriezellen.
Als Sondermaschinenbauer und Systemintegrator können wir unseren Kunden von der Planung bis zur produktionsbereiten Serienanlage eine kompetente und maßgeschneiderte Lösung aus einer Hand mit unterschiedlichen Automatisierungsgraden liefern.
MACEAS-Broschüre rund um das Thema Ultraschall-Dichtheitsprüfung
MACEAS-Broschüre rund um das Thema Dichtheitsprüfung
Zukunft gestalten und an den Technologien für morgen arbeiten?WORTHMANN Maschinenbau sucht motivierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen.