In der Zeit vom 24.12.2021 – 31.12.2021 haben wir geschlossen. In dringenden Servicefällen können sich Kunden mit einem Service- bzw. Wartungsvertrag an die bekannten Rufnummern wenden. Ab dem 03.01.2022 sind wir wieder für Sie da.
Wir bieten unseren Kunden individuelle Gesamtlösungen im Bereich Dichtheitsprüfung und Automatisierung an. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Helium-Dichtheitsprüfung und Ultraschall-Gasblasen-Detektion im Wasserbad in Kombination mit kundenspezifischen Automatisierungslösungen. Somit sind wir Teil der Qualitätssicherung und sorgen damit für einen reibungslosen Ablauf in der industriellen Serienproduktion.
Die hy-fcell ist eine der führende internationale Messen und Konferenzen für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Mit ihrer mehr als 20-jährigen …
Was braucht es für eine belastbare Bewertung einer wirtschaftlichen Fertigung metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure? Und wie lassen sich …
Vom 26.06. – 27.06.2024 stellt MACEAS das erste Mal in Nordamerika aus. Wir sind Teil der Hydrogen Technology Expo North …
In der kommenden Woche vom 18.06.-20.06.2024 trifft sich in Stuttgart die Batterie- und H/EV-Branche. Auf über 190.000 m² zeigen sich …
Daniel Schönbohm ist seit dem 01.06.2024 neuer Geschäftsführer bei MACEAS. Der Ingenieur und Betriebswirt ist seit dem 01.03.2021 als Leiter …
Auch in 2024 nimmt MACEAS wieder am Hydrogen Online Workshop teil. Allerdings gestaltet sich dieser in diesem Jahr ein wenig …
MACEAS erweitert sein internationales Netzwerk und wird künftig in mehreren Ländern durch neue Partner vertreten sein. Diese Partnerschaften stärken unsere …
Vom 22.04.2024 bis 26.04.2024 trifft sich die Wasserstoff-Welt auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe im Rahmen der Hannover Messe …
Auch in diesem Jahr sind wir im Rahmen des gemeinschaftlichen Deutschen Pavillons bei der H2 & FC Expo in Tokyo …
Liebe Geschäftspartner, das Jahr 2023 war geprägt von vielen Krisen weltweit und zahlreichen Einschnitten für jeden vonuns. In Summe war …
Bei der Helium-Dichtheitsprüfung handelt es sich um ein schnelles und prozesssicheres halb- oder vollautomatischen Prüfverfahren, mit dem sich zuverlässig auch sehr kleine Leckagen detektieren und lokalisieren lassen. Und das sowohl im Labor als auch in der großvolumigen Serienproduktion.
Die universell einsetzbare Ultraschall-Dichtheitsprüfung ist die neue Dimension der Gasblasen-Detektion im Wasserbad. Hierbei handelt es sich um ein objektives, werkerunabhängiges halb- oder vollautomatisches Dichtheitsprüfverfahren für die industrielle Serienproduktion inklusive Leckage-Lokalisierung.
Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energie- und Mobilitätswende. Schon heute bieten wir innovative und zuverlässige Dichtheitsprüfungen für die Bipolarplatten der Brennstoffzelle an. Die Dichtigkeitsprüfung von Wasserstoffdruckbehältern sowie kryogenen Wasserstofftanks ist nur ein Teil unseres Produktportfolios in der aufstrebenden Wasserstoff-Technologie.
Sowohl an die Batteriezelle als auch die Batteriemodule und -packs werden hohe Ansprüche hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gestellt. Dabei spielt auch die Dichtigkeit der Komponenten als ausschlagendes Qualitätsmerkmal eine entscheidende Rolle. Unsere Dichtigkeitsprüfanlagen ermöglichen die Detektion von sehr geringen Leckageraten und das auch in der End-of-Line-Prüfung von versiegelten Batteriezellen.
Als Sondermaschinenbauer und Systemintegrator können wir unseren Kunden von der Planung bis zur produktionsbereiten Serienanlage eine kompetente und maßgeschneiderte Lösung aus einer Hand mit unterschiedlichen Automatisierungsgraden liefern.
MACEAS-Broschüre rund um das Thema Ultraschall-Dichtheitsprüfung
MACEAS-Broschüre rund um das Thema Dichtheitsprüfung
Zukunft gestalten und an den Technologien für morgen arbeiten?WORTHMANN Maschinenbau sucht motivierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen.